Tooltip

Um Solarstrom zu erzeugen, brauchen Sie ein Solarmodul. Dieses enthält eine oder mehrere Solarzellen. Wenn Licht auf die Solarzellen fällt, wird ein Teil der Lichtpartikel (sog. Photonen) absorbiert. Jedes Photon enthält eine kleine Menge Energie. Wird ein Photon absorbiert, verursacht es die Freisetzung eines Elektrons in der Solarzelle. Da beide Seiten der Solarzelle an einen Stromkreis angeschlossen sind, fließt Strom, wenn ein Photon absorbiert wird. Die Solarzelle produziert nun elektrischen Strom, der sofort benutzt oder in einer Batterie gespeichert werden kann

  1. Licht (Photonen)
  2. Kontakt Vorderseite
  3. Negative Schicht
  4. Zerstreuungsschicht
  5. Positive Schicht
  6. Kontakt Rückseite

Solange Solarzellen dem Licht ausgesetzt sind, werden durch diesen Prozess Elektronen freigesetzt und Elektrizität erzeugt. Zu den Materialien, in denen dieser Prozess abläuft, gehören einige Halbleiter. In einem speziellen Herstellungsverfahren werden Solarzellen aus Halbleitermaterial gefertigt. Ein Solarmodul kann über mehr als 20 Jahre umweltschonend Elektrizität produzieren. Ein korrekt montiertes Solarmodul ist eine zuverlässige, geräuschlose und saubere Energiequelle für viele Jahre.